Salzwasserpools vs. Chlorpools – Welcher Pooltyp passt besser zu Ihnen?

Stehen Sie vor der Planung Ihres Traumpools? Dann steht eine grundlegende Entscheidung an: Salzwasser oder Chlor?
Damit Sie sich nicht durch endlose Foren wühlen müssen, bekommen Sie hier einen ehrlichen, praxiserprobten Überblick. Von uns als Poolbau-Profis, die beide Systeme seit Jahren bauen und betreuen.
Salzwasserpool – Urlaub wie am Meer?
Ein Salzwasserpool klingt erstmal nach Luxus – und ein bisschen wie Urlaub in Südfrankreich. Tatsächlich wird hier nicht direkt mit Salz gebadet, sondern das Salz dient dazu, mittels Elektrolyse Chlor selbst zu erzeugen. Heißt: Man braucht kein klassisches Chlorgranulat oder Tabletten mehr.
Vorteile:
-
Hautfreundlicher & sanfter fürs Auge
Viele empfinden das Wasser als angenehmer – weniger Reizungen von Haut, Augen oder Schleimhäuten. -
Weniger Chemie-Hantieren
Sie müssen nicht ständig nachchloren, die Technik erledigt das automatisch. -
Natürlicheres Badegefühl
Leichter Salzgehalt (ca. 0,4 %) erinnert etwas an Meerwasser – ohne zu salzig zu sein.
Nachteile:
-
Höhere Anfangsinvestition
Die Elektrolyseanlage kostet mehr als ein klassisches Chlor-Dosiersystem. -
Technisch etwas anspruchsvoller
Die Anlage muss korrekt eingestellt und regelmäßig kontrolliert werden. -
Salz kann korrosiv wirken
Edelstahlteile, Naturstein und gewisse Technikkomponenten brauchen besonderen Schutz oder sollten vermieden werden.
Chlorpool – Der Klassiker
Der Chlorpool ist bewährt, weit verbreitet und technisch etwas einfacher gestrickt. Dabei wird manuell oder automatisch Chlor zugegeben, um das Wasser hygienisch sauber zu halten.
Vorteile:
- Günstiger in der Anschaffung
Einfaches Dosiersystem, keine teure Technik notwendig. - Bewährte Desinfektionsmethode
Chlor wirkt zuverlässig gegen Bakterien, Algen und Keime. - Technisch unkomplizierter
Ideal, wenn Sie sich nicht allzu intensiv mit der Technik beschäftigen wollen.
Nachteile:
- Geruch & Hautreizungen möglich
Besonders bei schlechter Dosierung kann der klassische Chlorgeruch störend sein. - Mehr Handarbeit bei der Pflege
Sie müssen regelmäßig Werte messen und ggf. nachdosieren. - Lagerung von Chemikalien
Tabletten, Granulat oder Flüssigchlor müssen sicher verstaut werden.
Wartung im Vergleich
Thema | Salzwasserpool | Chlorpool |
---|---|---|
Desinfektion | Automatisch per Elektrolyse | Manuell oder automatisch mit Chlor |
Pflegeaufwand | Geringer, aber technikabhängig | Höher, regelmäßiges Nachdosieren nötig |
Technik-Wartung | Elektrolysezelle reinigen/tauschen | Einfacheres System, weniger anfällig |
Lagerung Chemikalien | Kaum notwendig | Chlor muss gelagert werden |
Umweltaspekte
Salzwasserpools erzeugen nur so viel Chlor wie nötig und verbrauchen weniger Chemieprodukte, was sowohl für die Umwelt als auch für Ihre Lagerfläche ein Vorteil ist. Beim Chlorpool ist der Verbrauch und Transport von Chemikalien höher. Für viele kein Hauptargument – aber gerade bei häufiger Nutzung ein Punkt zum Nachdenken.
Was kostet das Ganze?
Die Anschaffungskosten für Salzwasserpools liegen in der Regel ca. 1.000–2.000 € höher, je nach System. Dafür sparen Sie langfristig an Chemikalien, müssen aber Elektrolysezelle und ggf. Steuertechnik regelmäßig warten bzw. austauschen (alle paar Jahre). Chlorpools sind günstiger in der Einrichtung, haben aber auf Dauer höhere laufende Kosten durch den Chemikalienverbrauch und mehr Wartungsaufwand.
Fazit: Was passt besser zu Ihnen?
Wenn Sie auf Komfort und ein angenehmes Badegefühl Wert legen und bereit sind, anfangs etwas mehr zu investieren, ist der Salzwasserpool wahrscheinlich die bessere Wahl. Wollen Sie es lieber klassisch, unkompliziert und kosteneffizient, machen Sie mit einem Chlorpool nichts falsch – besonders, wenn Sie ohnehin regelmäßig die Wasserqualität im Blick behalten. Letztlich ist es eine Frage der persönlichen Prioritäten – und wir beraten Sie gerne individuell, was zu Ihrem Garten, Budget und Nutzungsverhalten passt.
Neugierig geworden?
Egal, ob Sie in Düsseldorf, Köln, Essen oder Bonn wohnen – wir sind als regionale Experten für den professionellen Poolbau für Sie da. Schauen Sie gerne bei uns in Wülfrath vorbei oder kontaktieren Sie uns direkt für eine persönliche Beratung.